Automobile Weltrekorde

Liebe Macianer                                                                                                         Horw, 2020-01-06

Vorerst möchte ich Euch noch ein glückliches, zufriedenes und erfolgreiches neues Jahr wünschen, und hoffe, dass Ihr gut rübergerutscht seid, sowie die Festtage davor geniessen konntet.

 

Zum heutigen Thema:

Weltrekord «Automobil» (alle Weltrekorde welche Automobile erreichten oder innehaben)

Ich habe mit Absicht kein «Raketenfahrzeug» ins MACI-Blatt aufgenommen, da ich ausdrücklich «AUTOMOBIL» geschrieben habe.

Rekord im Oldtimer Volvo P 1800 fährt 3 Millionen Meilen

Irv Gordon hat einen Rekord aufgestellt: Der Amerikaner hat drei Millionen Meilen (4,8 Millionen Kilometer) in seinem roten Volvo P1800, Baujahr 1966, zurückgelegt. Die dreimillionste Meile fuhr der 74-Jährige auf dem Seward Highway in Alaska.

 

Auto-Rekorde Venom GT spurtet zum Sprint-Rekord

Der Hennessey Venom GT hat den Sprint von null auf 300 km/h in 13,63 Sekunden geschafft. Das ist ein Weltrekord für den 1261 PS starken, aber nur 1244 Kilogramm leichten Supersportler auf Basis der Lotus Elise.

 

Weltrekord Wie viele Frauen in einen Mini passen

Ein Gymnastik-Team aus East Sussex kam mit zwei Auto-Rekorden ins Guinness-Buch: Die meisten Menschen, die in einen Mini Cooper von 2012 und in dessen klassischen Vorgänger passen.

 

Auto-Rekorde Hybrid-Jetta fährt zum Weltrekord

Den Geschwindigkeitsweltrekord für Hybridautos unter 1,5 Litern Hubraum hat VW mit einem umgebauten Jetta gebrochen. Als erster Hybrid seiner Klasse durchbrach das Rekordauto die 300-km/h-Marke.

 

Größer, höher, schneller Die größten Auto-Rekorde der Welt

Schneller, teurer, größer, länger! Die Liste der Auto-Rekorde ist nahezu unerschöpflich. Fast monatlich werden neue Superlative aufgestellt. Wir zeigen die größten, kleinsten, schnellsten, langsamsten Autos der Welt.

 

In der Nacht auf Freitag den 15.08.2014 stellte ein Bieter einen neuen Weltrekord für den Preis eines Autos auf. Dieser bezahlte für den Ferrari 250 GTO Bj. 1962 mit der Chassisnummer 3851 GT ganze 38 115 000.-Dollar (dies entsprach 34 558 500.- SFr.). Zuvor bestand der WR auf 23 Mil. Euro für einen Mercedes Silberpfeil Typ W 196, das Weltmeister-Fahrzeug von J. M. Fangio aus dem Jahr 1954

...... und das ganze wurde noch weiter gesponnen ..................

 

Formel1:

Tja, was gibt es da Neues zu berichten? Nun Nico Hülkenberg wurde beim G.P. von Abu Dabi verabschiedet. Er ist der F1 Pilot welcher nie einen G.P. gewonnen hat. Jedoch hält er auch einen Rekord in der F1 als der Fahrer mit den meisten Starts ohne einen Sieg. 177 Rennen ohne Sieg, nur eine Pole und 2x die schnellste Runde. Jedoch sammelte er in seiner Karriere immerhin 511 Punkte und somit in der Ewigen-Rangliste die Nummer 18 nach der alten Punkteregel.

Dann gibt es da noch den neueren Punkteschlüssel 2010er Schlüssel der seit 2010 in Kraft ist und die 25 Punkteregel, Schnellste Rennrunde mit in die Berechnung einbezieht.

 

WEC:

Das Ergebnis vom letzten Rennen: BAPCO 8h von BAHRAIN

 

  1. Toyota Ganzoo           Conway, Kobayashi, Lopez
  2. Toyota Ganzoo           Buemi, Nakajima, Hartley
  3. Rebellion                    Senna, Menezes, Nato

Das ist auch das Ergebnis für die LMP1 Klasse

 

LMP2:

  1. Vereinigte Autosporte           Hanson, Albuquerque, Di Resta
  2. Jota                                         Gonzalez, Felix von Costa, Davidson
  3. Jackie Chan RC Racing         Tung, Aubry, Stevens

 

LM GTE Pro:

  1. Aston Martin Racing             Sørensen, Thiim
  2. AF Corse                                Rigon, Molina
  3. Aston Martin Racing             Lynn, Martin

LM GTE Am :

  1. Team Projekt1                        Keating, Ten Voorde, Bleekemolen
  2. Aston Martin Racing             Dalla Lana, Turner
  3. Golf Racing                            Wainwright, Watson, Baker

 

Das nächste Rennen findet am 23. Feb. 2020 in den USA, Lone Star Le Mans statt, und darauf folgt ein Klassiker: die 1000 Meilen von Sebring am 30. März 2020.

 

 DTM:

Der DTM-Kalender 2020:

24.04. - 26.04.2020 Circuit Zolder (BEL)
15.05. - 17.05.2020 Lausitzring (GER)
29.05. - 31.05.2020 Igora Drive (RUS)
12.06. - 14.06.2020 Scandinavian Raceway Anderstorp (SWE)
26.06. - 28.06.2020 Autodromo Nazionale Monza (ITA)
10.07. - 12.07.2020 Norisring (GER)
22.08. - 23.08.2020 Brands Hatch Circuit (GBR)
04.09. - 06.09.2020 TT Circuit Assen (NED)
11.09. - 13.09.2020 Nürburgring (GER)
02.10. - 04.10.2020 Hockenheimring Baden-Württemberg (GER)

 

Zu den Börsendaten:

Liegt in gedruckter Form dem 1. MACI-Blatt 2020 bei

 

Der nächste Höck ist dann wieder zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort am: 2020-02-03 zum Thema:

Serienfahrzeuge «Sonderserien» so z. B. Pirelli-Golf, Golf-Rallye, Opel Manta 400, Opel Ascona 400, Opel-Lotus, Mercedes A-Klasse Häkkinen od. Coulthard, Porsche GT RS, Alfa Romeo Giulia Quadrofoglio NRING, Ferrari F60 America

 

Nun wieder zu den üblichen Tätigkeiten: Klatsch, Tratsch und Fachsimpeleien.

PS: Erklärung zu den Bildern. Der Ausstellungstisch zum Thema ist für das heutige Thema schon etwas dürftig besetzt, jedoch auch erklärlich, da eigentlich nicht die Rekorde gefragt sind welche mit eigens dafür gefertigte "Fahrzeuge" (z. B. Raketenantrieb) gemeint waren, sondern ganz normale PKW`s.

Und so befinden sich auch Raketenfahrzeuge unter den Fotos. (Hab`s wohl nicht gut genug erklärt. Der klare Fall von Missverstandener Kommunikation, oder schlecht erklärt.

Zu Beachten wären da die Zwei Nissan welche bemerkenstwerte und kuriose Weltrekorde aufgestellt haben. Danke Roland für Deinen weltklassigen Beitrag.